Pressemitteilung
- Details
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der SPD – Ortsverein Isselburg wünscht Ihnen und ihren Familien
eine besinnliche Adventszeit und
ein schönes Weihnachtsfest,
ein gutes, gesundes sowie zuversichtliches Jahr 2024.
- Details
Die Mitgliederversammlung des SPD - Ortsvereins Isselburg ehrte der Vorsitzende Martin Schulz zunächst zwei Mitglieder, Heinz-Willi Arndts und Wilhelm Terodde, für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Rebecca Kramer und Chantal Borkens referierten dann anstelle des vorgesehenen Vortrags des Geschäftsführers, Herrn Dirk Engels, der Isselburger Hütte über das Issel-Team. Dabei handelt es sich um die Isselburger Werbegemeinschaft. Ihm gehören derzeit 19 Unternehmen an. Man habe die Hoffnung, dass es mehr werden könnten. Leider gebe die Isselburger Stadtverwaltung aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Liste der Isselburger Unternehmen heraus. Das Team nehme verschiedene Aufgaben für die Wirtschaft wahr - u.a. die Durchführung des jährlichen Stadtfestes -, die in kleinen Arbeitsgruppen behandelt würden. Abschließend berichtete die Fraktionsvorsitzende Kerstin Hebing über die aktuelle Fraktionsarbeit. Sie berichtete über die Situation in der Isselburger Verwaltung, die durch viele Kündigungen in eine schwierige Personalsituation geraten sei. Man müsse sich fragen, woran das liege, dass Mitarbeitende lieber weite Wege in Kauf nehmen, um zum neuen Arbeitsplatz zu gelangen. Sie beklagte, dass diese Situation für Bürgermeister Carbanje als normale Fluktuation hingenommen werde. Der Personalmangel werde zudem für die eingeschränkte Handlungsfähigkeit verantwortlich gemacht.
- Details
SPD- BEITRÄGE ZUM KOMMUNALEN KLIMAKONZEPT ISSELBURGS
beschlossen von der SPD-Fraktion am 06.03.2023
Vorbemerkungen:
1. Klimaschutz-und Klimafolgenanpassung gehören zusammen. Ein Klimaschutzkonzept, wie die
Kommunalagentur es erarbeiten will, bleibt unvollständig. Das Klimaschutzkonzept ist kurzfristig
(bis zu 2-3 Jahren), entscheidender ist die Umsetzung in einem Klimafolgenkonzept. Natürlich hat
der Klimaschutz (im Fachjargon: Mitigation’) oberste Priorität (vgl. dazu VDIHandlungsempfehlung
‚Stadtentwicklung im Klimawandel‘)
2. Notwendig ist die Aufhebung des Widerspruchs zwischen der menschlichen Fähigkeit zur
Zerstörung und der Unfähigkeit zur ökologischen Balance. d.h. wir müssen ein Verständnis für die
ökologischen Zusammenhänge wecken.
- Details
Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und würdigte zunächst die Verdienste des im Dezember verstorbenen ehemaligen stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden Felix Kleideiter. Ihm wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Die Genossin Martina Neckritz wurde zur Versammlungsleiterin, die Gen. Dr. Beine und Janssen in die Mandatsprüfungs- und Zählkommission gewählt.
Der Vorsitzende ging in seinem Bericht über die Arbeit des letzten halben Jahres seit September 2021 insbesondere auf die 5 Vorstandssitzungen ein und fragte, wie man als Ortsverein Akzente in der politischen Arbeit setzen könne. Derzeit laufe der Landtagswahlkampf für die Landtagswahl am 15.05.2022, an dem sich auch der OV durch Infostände beteilige. Erfolgreich sei u.a. die Aktion der grenzüberschreitenden Menschenkette für die Ukraine von Isselburg über Dinxperlo nach Suderwick verlaufen.