Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Sie auf den Seiten des SPD- Ortsvereins Isselburg im Internet begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle dürfen wir Ihnen Aktuelles von der Arbeit der Isselburger SPD präsentieren. Auch im Jahr 2020 heißt es für uns wieder aktiv sein - für den Bürger, mit dem Bürger. Wenn Sie eine Idee haben, was auf unseren Seiten fehlt, melden Sie sich doch bei uns. Politik lebt vom Mitmachen. Deshalb freuen wir uns über Kommentare, Diskussionsbeiträge und Ihre aktive Mitgliedschaft.
Johann Radstaak
Parteivorsitzender
SPD Isselburg
Der SPD-Ortsverein Isselburg verurteilt auf das Schärfste die Verunglimpfung unseres Kandidaten Albert Scholten durch die aufgetauchten Aufkleber. Herr Scholten ist von uns mehrmals gebeten worden, sich mit Kommentaren oder ähnlichen Aussagen zurückzuhalten. Er hat diesem Wunsch nicht entsprochen und seine persönliche Meinung im Internet verbreitet. Das entspricht aber nicht immer der Meinung und der Grundhaltung der Isselburger SPD! Besonders von der Art und Wortwahl der letzten Tage distanziert sich der Ortsverein der Isselburger SPD vehement. Wir erwarten einen fairen Wahlkampf ohne Diffamierungen. Von allen Beteiligten! Auch von unseren eigenen Mitgliedern.
Mit freundlichen Grüßen
Theodor W. Beine
Liebe Isselburgerinnen, liebe Isselburger!
Wir haben uns große Aufgaben gestellt, folgen alten sozialdemokratischen Zielen mit neuer Energie, und wir teilen ihre Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.
Wir wollen, daß es den Bürgern unserer Stadt, in ihren Ortsteilen Anholt, Heelden, Herzebocholt, Isselburg, Vehlingen und Werth gut geht. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, Recht, Sicherheit, Bildung, Gesundheit, Kultur und unsere Umwelt, ja die Welt in der wir leben, dürfen nicht stets dem Diktat des Ökonomischen unterworfen werden.
Wie sie wissen, stehen wir für den sozialen Ausgleich und dienen immer zuerst dem Menschen, seinen Bedürfnissen, Nöten und Hoffnungen.
Diesen Grundsätzen folgend haben in Isselburg bisher Sozialdemokraten an entscheidendender Stelle gearbeitet und die Stadt geprägt.
Wir werden uns auch in Zukunft verlässlich um ihre Anliegen kümmern. Wir stehen für eine Politik mit dem Bürger. Wir stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wir sorgen in Isselburg dafür, dass sowohl der Starke als auch der Schwache, ja einfach Jeder, einen angemessenen und gerechten Beitrag zum Gemeinwohl leistet. Unsere politische Arbeit der nächsten Jahre wird unter dem Leitgedanken der Schaffung einer nachhaltigen, klimaangepassten kommunalen Infrastruktur und einem modernen, leistungsfähigen Gesundheitswesen stehen. Ökologischer, kommunaler Umbau mit Nachhaltigkeit ist unser Ziel.
Der Vorstand der SPD im Kreis Borken hat Nadine Heselhaus aus Raesfeld einstimmig als Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 126 Borken II nominiert.
Im Rahmen einer Vorstandsitzung per Videokonferenz sprachen sich die Genossinnen und Genossen einstimmig für die 42-jährige aus. Die endgültige Entscheidung über die Bundestagskandidatur treffen die Delegierten der SPD am 30. Januar 2021 im Vennehof in Borken. Weitere Kandidaturen liegen bisher nicht vor.
Die Gemeindeprüferin war bereits politisch aktiv, bevor sie vor fünf Jahren nach Raesfeld zog. Sie ist u. a. im Ortsvereinsvorstand der SPD Raesfeld und im Kreistag aktiv. Bereits im letzten Jahr machte die Mutter von vier Kindern mit einem engagierten Landratswahlkampf von sich reden. Jetzt strebt Sie den Weg nach Berlin an. "Es ist wichtig, dass im Bundestag auch Menschen mit Lebens- und Leidenserfahrung sitzen. Gerade diese fühlen sich häufig unterrepräsentiert. Das will ich ändern", sagt Nadine Heselhaus.
Kein Soli mehr – außer für Spitzenverdiener
Zum 1. Januar fällt der Solidaritätszuschlag für 90 Prozent aller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler weg. Die reichsten zehn Prozent zahlen ihn gestaffelt weiter. Lediglich die obersten 3,5 Prozent der Superreichen zahlen den Soli in voller Höhe weiter. Dadurch lassen sich auch weiterhin wichtige Zukunftsinvestitionen stemmen.
Die Grundrente kommt
Mit der Einführung der Grundrente ist ein sozialpolitischer Meilenstein erreicht. Nach langen Diskussionen mit dem Koalitionspartner ist endlich die Verbesserung für rund 1,3 Millionen Menschen umgesetzt. Mit Hilfe der Grundrente gilt ab Januar ein Anspruch auf bis zu 400 Euro mehr in der Tasche. Damit erfährt jahrelange Arbeit, Zeiten der Kindererziehung und Pflegezeiten und Arbeit bei zu niedrigen Löhne eine bessere Anerkennung.
Kindergeld wird erhöht
Das Kindergeld wird um 15 Euro im Monat erhöht. Damit beträgt es für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro. Zudem für das dritte Kind 225 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind 250 Euro. Zusätzlich bleibt den Familien durch die Anhebung der Kinderfreibeträge und der Anpassung des Einkommensteuertarifs mehr Geld am Ende des Monats.